Wir bieten unseren Großhandelskunden einen individuellen Ansatz
Benötigen Sie weitere Informationen über unser Unternehmen und unsere Produkte?
Nutrilife ist auf die Herstellung fortschrittlicher Ernährungsprodukte vom frühen Kindesalter bis ins Erwachsenenalter spezialisiert. Das Sortiment umfasst Babymilch, Kleinkindmilch, Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere und Spezialnahrungen wie Anti-Reflux, Anti-Kolik, laktosefrei und hypoallergen
Diese Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten wurde gemäß den Anforderungen des Bundesgesetzes vom 27. Juli 2006 Nr. 152-FZ „Über personenbezogene Daten“ (im Folgenden „Gesetz über personenbezogene Daten“) erstellt und legt das Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Maßnahmen zur Sicherstellung der Sicherheit der von Nutrilife (im Folgenden „Betreiber“) ergriffenen personenbezogenen Daten fest.
1.1. Der Betreiber setzt die Wahrung der Rechte und Freiheiten der Person und des Bürgers bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich des Schutzes von Privatsphäre, persönlichen und familiären Geheimnissen, als oberstes Ziel und Bedingung seiner Tätigkeit.
1.2. Diese Richtlinie des Betreibers zur Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „Richtlinie“) gilt für alle Informationen, die der Betreiber über Besucher der Website https://nutrilife.ch erhalten kann.
2. Grundbegriffe der Richtlinie
2.1. Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten – Verarbeitung von Daten mithilfe von Computertechnologie.
2.2. Sperrung personenbezogener Daten – vorübergehende Aussetzung der Verarbeitung (sofern zur Klärung notwendig).
2.3. Website – Sammlung grafischer und informativer Materialien sowie Computerprogramme und Datenbanken, die deren Verfügbarkeit im Internet unter https://nutrilife.ch gewährleisten.
2.4. Informationssystem personenbezogener Daten – Sammlung von Daten in Datenbanken sowie Informationstechnologien und technische Mittel, die deren Verarbeitung gewährleisten.
2.5. Anonymisierung personenbezogener Daten – Maßnahmen, durch die ohne zusätzliche Informationen die Eigentümerschaft an den Daten nicht bestimmt werden kann.
2.6. Verarbeitung personenbezogener Daten – jede Aktion oder Menge von Aktionen mit oder ohne Automatisierung, einschließlich Sammlung, Aufzeichnung, Systematisierung, Speicherung, Klärung (Aktualisierung/Änderung), Nutzung, Übertragung, Anonymisierung, Sperrung, Löschung oder Zerstörung.
2.7. Betreiber – staatliche, kommunale oder private Einrichtung, die eigenständig oder gemeinsam mit anderen die Verarbeitung personenbezogener Daten organisiert, durchführt oder deren Zwecke bestimmt.
2.8. Personenbezogene Daten – Informationen, die sich direkt oder indirekt auf einen identifizierbaren Benutzer der Website https://nutrilife.ch beziehen.
2.9. Für die Weitergabe freigegebene personenbezogene Daten – Daten, deren Zugriff durch den Betroffenen nach Maßgabe des Gesetzes erlaubt wird.
2.10. Benutzer – jeder Besucher der Website.
2.11. Bereitstellung personenbezogener Daten – Offenlegung an bestimmte Personen.
2.12. Verbreitung personenbezogener Daten – Offenlegung an unbegrenzte Personenkreise, einschließlich Medien, Netzwerken oder anderweitiger Zugänglichmachung.
2.13. Grenzüberschreitender Transfer – Übertragung in ein anderes Land an Behörden, Personen oder Unternehmen.
2.14. Zerstörung personenbezogener Daten – Maßnahmen, die eine Wiederherstellung der Daten unmöglich machen.
3. Rechte und Pflichten des Betreibers
3.1. Rechte:
Erhalt zuverlässiger Daten vom Betroffenen;
Weiterverarbeitung auch nach Widerruf der Einwilligung, falls gesetzlich erlaubt;
Bestimmung notwendiger Maßnahmen zur Einhaltung der Gesetzesanforderungen.
3.2. Pflichten:
Bereitstellung von Informationen über die Datenverarbeitung;
Organisation der Verarbeitung nach russischem Recht;
Beantwortung von Anfragen und Beschwerden;
Meldung an autorisierte Stellen innerhalb von 30 Tagen;
Veröffentlichung oder sonstige uneingeschränkte Zugänglichkeit der Richtlinie;
Rechtliche, organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz der Daten;
Unterbrechung der Weitergabe und Zerstörung von Daten gemäß Gesetz;
Erfüllung weiterer gesetzlicher Pflichten.
4. Rechte und Pflichten der Betroffenen
4.1. Rechte:
Informationen über die Verarbeitung erhalten;
Berichtigung, Sperrung oder Löschung unvollständiger oder unrechtmäßiger Daten;
Vorherige Zustimmung für Marketingmaßnahmen;
Widerruf der Einwilligung;
Beschwerden bei zuständigen Behörden oder Gerichten;
Ausübung weiterer gesetzlicher Rechte.
4.2. Pflichten:
Bereitstellung korrekter Daten;
Mitteilung über Änderungen oder Aktualisierungen.
4.3. Falsche Angaben an den Betreiber können rechtliche Folgen haben.
5. Verarbeitete personenbezogene Daten des Benutzers
5.1. Vollständiger Name
5.2. E-Mail-Adresse
5.3. Telefonnummern
5.4. Anonyme Daten, z. B. Cookies, über Internetstatistikdienste (Yandex Metrica, Google Analytics, etc.)
5.5. Zusammenfassung unter dem Begriff „personenbezogene Daten“
5.6. Keine Verarbeitung besonderer Kategorien (Rasse, Religion, intime Daten etc.)
5.7. Verarbeitung freigegebener Daten nur mit Zustimmung und gemäß gesetzlichen Vorgaben
6. Grundsätze der Verarbeitung
Legalität und Fairness
Zweckbindung
Keine Vermischung inkompatibler Datenbanken
Verarbeitung nur relevanter Daten
Datenmenge entspricht Zweck
Genauigkeit und Aktualisierung
Speicherung nur solange nötig, danach Löschung oder Anonymisierung
7. Zweck der Verarbeitung
Information per E-Mail
Vertragserfüllung
Zugang zu Website-Diensten und Inhalten
Optional: Benachrichtigungen über Produkte und Angebote
Anonymisierte Statistiken zur Verbesserung der Website
8. Rechtliche Grundlagen
Gesetzliche Regelungen
Satzungsdokumente
Verträge zwischen Betreiber und Betroffenen
Zustimmung der Nutzer
Einhaltung von Bundesgesetzen und Vorschriften
9. Bedingungen der Verarbeitung
Zustimmung des Betroffenen
Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Gerichtliche Vollstreckung
Vertragsdurchführung
Schutz legitimer Interessen
Öffentlich zugängliche Daten
Gesetzlich vorgeschriebene Veröffentlichung
10. Verfahren zur Sammlung, Speicherung und Übertragung
Sicherheit und Schutzmaßnahmen
Keine Weitergabe ohne gesetzliche Grundlage oder Einwilligung
Möglichkeit zur Aktualisierung durch den Nutzer
Speicherung nur solange erforderlich
Verarbeitung durch Drittanbieter nach deren Richtlinien
Vertraulichkeit garantiert
Beendigung der Verarbeitung bei Zielerreichung oder Widerruf